Slider

Willkommensgruß

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Besucherinnen und Besucher,

herzlich willkommen auf der Internetseite unserer Gemeinde! Bechhofen ist mit seinen 2.300 Einwohnern der zweitgrößte Ort in der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land. Genau an der Landesgrenze zum Saarland gelegen, kann der Hauptbahnhof in Homburg/Saar in gerade einmal sieben Kilometer erreicht werden, ebenso die Autobahnanschlussstelle A6 in fünf Kilometer.
Eingebettet ins Lambsbachtal zeichnet sich unsere Kommune zusätzlich zu einer verkehrsgünstigen Lage und tollen Landschaft auch durch eine gute Infrastruktur aus. Nahezu alles was es zum täglichen Leben bedarf ist im Ort vertreten, um nur ein paar Beispiele zu nennen: Kindertagesstätte, Ganztagsschule, Turnhalle, Kinderspielplätze, Bäckerei, Metzgerei, Einkaufszentrum, Schreibwarengeschäft, Post- und Bankservicepunkt, Hofbistro, Dorfgemeinschaftshaus, Grillhütte, Kneippanlage…
Auch die gesundheitliche Versorgung durch Allgemeinmediziner, Fachärzte, Apotheke und Physiotherapie ist in Bechhofen gesichert.
Ein reges Vereinsleben und eine reizvolle Landschaft bietet Jung und Alt viele Möglichkeiten zur abwechslungsreichen Freizeitgestaltung.

Durch unseren Internetauftritt möchten wir Sie herzlich einladen, Bechhofen zu entdecken – ob Besucher oder Bürger hier finden Sie Informationen rund um unser Dorf.

Ihr Bürgermeister Paul Sefrin

Veranstaltungen

Mitteilung der Ortsgemeinde

 

Einladung zur Veranstaltung „Zukunfts-Check Dorf“ in der Ortsgemeinde Bechhofen

 Plakat Arbeitskreistreffen OG Bechhofen am 13. März 2023

 

Benutzung des Heckenplatzes

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Heckenplatz der Ortsgemeinde öffnet nach der Winterpause am Dienstag, den 29. März 2022.

Öffnungszeiten:
Dienstag         13:00 – 16:00 Uhr
Samstag         10:00 – 16:00 Uhr
An Sonn- und Feiertagen ist geschlossen.

Die Einrichtung ist ausschließlich für die Benutzung durch die Ortsgemeinde bestimmt. Den Bechhofer Bürgerinnen und Bürgern wird die Nutzung während der Öffnungszeiten gestattet - Anlieferungen nur von privaten, innerörtlichen Wohnbaugrundstücken in haushaltsüblichen Mengen, Kofferraumladung oder PKW-Anhänger, max. 1,0m³. Für größere Mengen sollten Sie eine gewerbliche Entsorgung wählen. Nach Aufforderung des Personals ist zum Nachweis des Wohnsitzes der Personalausweis vorzuzeigen.

Bitte verschnüren Sie Ihr Transportgut gegen Ladungsverlust und beachten Sie mit Rücksicht auf die Anwohner die Höchstgeschwindigkeit auf den Zufahrtsstraßen (30 km/h). Abladen außerhalb der Öffnungszeiten wird zur Anzeige gebracht.

Auf dem Platz dürfen entsorgt werden:
Hecken- und Rasenschnitt, Laub, Gartenblumen, Abdeckreisig und Pflanzenreste. Alles andere ist ausdrücklich verboten. Hierfür können die Entsorgungsmöglichkeiten der Recyclinghöfe, zum Beispiel in Contwig, genutzt werden. Weitere Hinweise finden Sie in der Müll-Information 2022 des Landkreises Südwestpfalz: https://www.lksuedwestpfalz.de.

Ihr
Paul Sefrin
Ortsbürgermeister

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken